Teilgenommen hatte ich mit zwei Teamkollegen im Jahr 2016. Die Hard Alpi Tour, kurz HAT besteht mittlerweile aus einer ganzen Serie mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Veranstaltet wird sie in den Regionen Piemont und Ligurien, also in den Seealpen zwischen Italien und Frankreich.

Die Besonderheit der HAT ist, dass sie Fahrten auf Schotterpisten auch wärend der Nacht beinhaltet. Aktuell gibt es 5 unterschiedliche Klassen.
VINTAGE HAT: Für Motorräder mit Erstzulassung vor 1994, Dauer 1 Tag, ca. 300 km
HAT DISCOVERY: Einstiegsklasse, Dauer 2 Tage, ca. 500 km
HAT CLASSIC: Die traditionelle 2-Tages Ausführung, ca. 600 km
HAT EXTREME: Die Steigerung zur „Classic“, 36 Stunden mit 2 Nächten, ca. 900 km
HAT CHALLENGE: Ca. 40 Stunden Fahrdauer, 2 Nächte, ca. 900 km, limitiert auf 40 Teilnehmer und mindestens eine HAT-Teilnahme vorher.
Bei keiner der Varianten geht es um Schnelligkeit sondern um das Ankommen. Wobe sowohl die Checkpoints mit Versorgungsmöglichkeiten irgendwann auch schließen (wichtig v.a. abends oder nachts) und die Zeitvorgabe gemessen an der Strecke nicht gerade üppig ist.
Der Off-Road-Anteil variiert zwischen 30% (Vintage) und 70%. Ab der Classic-Variante sind Teamgrößen von 3 Fahrern Vorschrift. Gefahren wird nach GPX-Tracks auf öffentlichen Straßen, bzw. Pisten. Die Motorräder müssen mindestens 150 kg wiegen, über eine Straßenzulassung verfügen und lärmgetestet sein.
Hier geht es zur Internetseite des Veranstalters (englisch): https://over2000riders.com/en/